Aktuelles / Termine

Aktuelles

Aufgabe Oktober 2023

Veröffentlicht am 17.09.2023 14:09

Die Aufgabe ist der letzten Seite des Heftes 1 der Heftserie "Schach lernen" entnommen. Der Schachverein Sennewitz verwendet die Hefte der Stappenmethode von Rob Brunia und Cor van Wijgerden für das Kinderschachtraining.

Weiß ist am Zug, welcher ist der beste?

Vereinsfest 02.09.2023

Veröffentlicht am 06.09.2023 14:58

Zum Vereinsfest am 02. September 2023 fanden sich auf der Freifläche vor dem Sennewitzer KulturContainer etwa 37 Personen ein - Vereinsmitglieder, Familienangehörige und ein paar Gäste. Zunächst gab es Kaffee und 4 selbstgebackene Kuchen, was erstaunlich gut angenommen wurde. Das Wetter war ganz hervorragend - Sonne, Wolken und kein Regen. Gesprächsthemen gab es reichlich. Nebenher wurde Schach gespielt und der Saisonauftakt unserer Männermannschaft in Naumburg vorbereitet. Großes Lob gab es für das Abendbuffet vom Schwarzen Adler Sennewitz. In Erinnerung bleibt ein gelungenes Vereinsfest, auch dank vieler helfender Hände.

Foto 1 Vereinsfest 02.09.2023 Foto 1 Vereinsfest 02.09.2023

Foto 2 Vereinsfest

Veröffentlicht am 06.09.2023 14:59

Foto 2 Vereinsfest 02.09.2023 Foto 2 Vereinsfest 02.09.2023

Foto 3 Vereinsfest

Veröffentlicht am 06.09.2023 15:00

Foto 3 Vereinsfest 02.09.2023 Foto 3 Vereinsfest 02.09.2023

Aufgabe September 2023

Veröffentlicht am 10.08.2023 11:11

Die gezeigte Stellung stand 1966 in der 10. Partie der Weltmeisterschaft zwischen Tigran Petrosjan und Boris Spasski nach 28 Zügen auf dem Brett. Weltmeister Petrosjan, bekannt und gefürchtet wegen seiner positionellen Qualitätsopfer, führte die weißen Figuren und hatte im Mittelspiel seine beiden Türme gegen Leichtfiguren abgetauscht. Wie setzte Weiß die Partie fort?

Lösung Aufgabe September

Veröffentlicht am 01.09.2023 12:28

29. Lxf7      Txf7

30. Dh8+!   Kxh8

31. Sxf7+    Kg7

32. Sxg5 

Weiß gewinnt das Endspiel leicht durch Materialüberlegenheit. Deshalb hatte Spasski bereits nach 30. Dxh8+ aufgegeben.

Nach 24 Wettkampfpartien verteidigte Petrosjan  seinen Weltmeisterschaftstitel mit 12,5 : 11,5.

Beim nächsten WM-Finale 1969 traf Petrosjan erneut auf Spasski, der diesmal mit 12,5 : 10,5 neuer Weltmeister wurde.

 

Aufgabe August 2023

Veröffentlicht am 12.07.2023 14:02

Bereits nach 4 Zügen ist eine Ausgangsstellung des berühmten Seekadettenmatts erreicht. Weiß ist am Zug.

Lösung Aufgabe August 2023

Veröffentlicht am 04.08.2023 14:03

Die beiden schwarzen Springer wurden noch nicht gezogen. Die Züge Lg4 und vor allem h6 sind problematisch. Weiß kann die unzureichende Entwicklung von Schwarz für einen Angriff ausnutzen und die "unechte" Fesselung seines Springers auf f3 missachten:

1. Sxe5   Lxd1   2. Lxf7+   Ke7   3. Sd5#

Wenn Schwarz nach Sxe5 die Mattgefahr erkennt und dxe5 zieht, schlägt die weiße Dame den schwarzen Läufer auf g4. Weiß hat einen Bauern gewonnen und die bessere Stellung. 

Das Seekadettenmatt wurde 1876 in der Operette "Der Seekadett" mit Lebendfiguren aufgeführt und wird auf eine etwa 1750 gespielte Partie des französischen Schachmeisters Legall zurückgeführt. Das Seekadettenmatt ist auch als Legalls Matt oder Legalls Falle bekannt. Es gibt mehrere Varianten. Wer mehr zu diesem Thema wissen möchte, findet auf YouTube interessante Videos, beispielsweise von Rafael Kloth.       

BEM Schnellschach Röblingen 25.06.2023

Veröffentlicht am 25.06.2023 18:03

An den offenen Bezirksmeisterschaften im Schnellschach beteiligten sich in diesem Jahr 43 Schachspieler aus allen Altersgruppen, darunter Ralph K., Hendrik E., Marvin H. und Bernd M. vom Sennewitzer Schachverein. Die Gastgeber von Romonta Amsdorf und Nico Markus hatten alles bestens vorbereitet und so wurden in der angenehm temperierten Festscheune Röblingen 9 Runden mit 10 Minuten Bedenkzeit + 5 Sekunden/Zug (Bronstein-Modus) gespielt. Tabellen und Bericht unter https://halle.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/beitraege/20-einzelmeisterschaften/berichte/605-offene-schnellschach-bezirksmeisterschaften-2023-bericht

Souveräner Bezirksmeister wurde Marvin mit 8,5 Punkten. Zweitbester Sennewitzer wurde Hendrik, der 5 Partien gewinnen konnte. Ralph erzielte 4,5 Punkte und Bernd kam auf 4 Punkte.

Einschränkungen durch Corona, Online-Schach

Veröffentlicht am 05.09.2021 19:06

Im ersten Lockdown, im März 2021, haben wir auf der kostenlosen Schachplattform Lichess.org für den Sennewitzer Schachverein eine Teampage eingerichtet, auf der sich Vereinsmitglieder und später auch Gäste angemeldet haben. Über längere Zeiten gab es regelmäßig Vereinsturniere. Mit abflauender Pandemie lies das Interesse nach und Anfang August 2021 schlief unser Online-Turnier ein.

Auf Lichess.org gibt es zahlreiche kostenfreie Angebote zum Lernen und Spielen in mehreren Schwierigkeitsstufen. Auch Partien gegen menschliche Gegner sind möglich. Alle gespielten Partien können nach Partieende aufgerufen und ausgewertet werden. Diese Website ist dadurch für alle Schachinteressierte geeignet - vom absoluten Anfänger bis zum Meister. Der Einstieg mit beschränkten Möglichkeiten ist leicht zu finden. Das gesamte Angebot steht aber erst nach der Einrichtung eines kostenlosen nutzerbezogenen Accounts unter einem selbst gewählten Pseudonym zur Verfügung.

Wer den unten folgenden shredder-Link anklickt, kann sofort ein paar Aufgaben lösen oder mit einem Schachprogramm spielen. Der Komfort ist allerdings sehr begrenzt.

Tägliche Schachaufgabe auf shredder

Veröffentlicht am 08.07.2017 13:10

Auf www.shredderchess.de gibt es täglich neue Schachaufgaben.

Termine Jugend

Regionale Schachturniere für Kinder und Jugendliche

07.10.2023   Kreiseinzelmeisterschaften, Merseburg

25.11.2023   Domspatzen-/Schachkadetten-Cup, Naumburg

05.-7.01.24   Bezirkseinzelmeisterschaften, Jugendherberge Heldrungen

13.01.2024   Domspatzen-/Schachkadetten-Cup, Naumburg

21.01.2024   Anhalt-Cup, Köthen

17.02.2024   Anhalt-Cup, Bitterfeld

17.02.2024   Domspatzen-/Schachkadetten-Cup, Naumburg

8.-10.03.24   Landesmannschaftsmeisterschaft U14, Jugendherberge Heldrungen

23.-27.3.24   Landeseinzelmeisterschaften, Sportschule Osterburg, Open für alle

27.04.2024   Domspatzen-/Schachkadetten-Cup, Naumburg

27.04.2024   Anhalt-Cup, Gräfenhainichen

 

Termine Männer

1. Mannschaft Bezirksoberliga Halle 2023/24

1. Runde   17.09.2023   Naumburg II - Sennewitz          8 : 0                             

2. Runde   19.11.2023   Sennewitz - Merseburg II                 

3. Runde   03.12.2023   Zeitz II - Sennewitz 

4. Runde   14.01.2024   Sennewitz - Klosrmansfeld               

5. Runde   28.01.2024   Weißenfels - Sennewitz

6. Runde   25.02.2024   Sennewitz - PTSV Halle II             

7. Runde   17.03.2024   Halle-Neustadt - Sennewitz

8. Runde   14.04.2024   Sennewitz - Sangerhausen II       

9. Runde   05.05.2024   Sennewitz - Hettstedt II

Weitere Informationen sind auf der Seite des Schachbezirkes Halle zu finden.